Johanna Vargas

Artist | Soprano | Performer | Movement & Improvisation

Nov
11
to Nov 15

Villa Medici in Rome with Claudia Jane Scroccaro & Ircam

Portrait © Salomé Bazin

Claudia Jane Scroccaro (1984, Italie) est une compositrice italienne basée à Paris, où elle enseigne la musique électronique à l’Ircam. Elle cherche à atteindre une cohérence entre l’écriture instrumentale et électronique structurée à travers des outils personnels de composition assistée par ordinateur. Sa musique oscille entre deux temporalités extrêmes qui se traduisent par une alternance entre des rythmes débordants et compulsifs, et des explorations introspectives immersives, entrelacées avec l’expressivité de la voix parlée.

Son projet de résidence est consacré à la composition de Faro en suivant les directions uniques initiées par la poète Amelia Rosselli (Paris 1930 – Rome 1996), un cycle pour soprano, ensemble et électronique, qui cherche à représenter son œuvre littéraire et intellectuelle de manière plus globale.  Le projet porte ainsi sur les mécanismes essentiels qui sont déjà au cœur de son travail : les liens entre la parole et la musique.  Le projet voit une coproduction internationale entre la soprano Johanna Vargas, l’ensemble Musikfabrik, la Fondation Royaumont, la Fondation Pierre Boulez et l’Ircam, dont la première est prévue dans le cadre de son Festival ManiFeste en 2025.

More Info coming soon!

https://www.villamedici.it/fr/residences/claudia-jane-scroccaro/

View Event →
Nov
21
7:30 PM19:30

Antigone by Sophokles

Chamber opera by Sophie-Youjung Lee - Soloist Exam Composition

Duo LAB 51:
Johanna Vargas soprano
Magdalena Cerezo piano
Students of the Karlsruhe University of Music

Magdalena Rybicka direction

Photo. Oliver Röckle

CampusOne · Wolfgang-Rihm-Forum

Am Schloss Gottesaue 7 · 76131 Karlsruhe




View Event →
Nov
24
7:00 PM19:00

Building Bodies

PROGRAMM

Zeynep Toraman

slow poem (v3) (2023) (EA)

Chaya Czernowin

Knights of the strange (Fassung für E-Gitarre und Akkordeon) (2015)

Rebecca Saunders

fury II. concerto for solo double bass and ensemble (2009)

Clemens Gadenstätter

building bodies (2023–2024) (UA)

Ensemble Linea

Johanna Vargas, Stimme

Nico Couck, E-Gitarre

Jean-Philippe Wurtz, Dirigent

Strasbourg (more Info coming soon)

View Event →
Nov
26
7:30 PM19:30

Wien Modern 24 - Wiener Konzerthaus

Ensemble Linea

Johanna Vargas, Stimme

Nico Couck, E-Gitarre

Jean-Philippe Wurtz, Dirigent

PROGRAMM

Zeynep Toraman

slow poem (v3) (2023) (EA)

Chaya Czernowin

Knights of the strange (Fassung für E-Gitarre und Akkordeon) (2015)

Rebecca Saunders

fury II. concerto for solo double bass and ensemble (2009)

Clemens Gadenstätter

building bodies (2023–2024) (UA)

ANMERKUNG

Produktion Wiener Konzerthaus und Wien Modern
Freie Platzwahl

ZYKLUSNouvelles Aventures

LINKShttps://www.ensemble-linea.com

VERANSTALTER & VERANTWORTLICHERWiener Konzerthausgesellschaft

https://konzerthaus.at/konzert/eventid/61750

View Event →
Dec
9
7:30 PM19:30

György Kurtág: Kafka total - Elbphilharmonie

György Kurtág: "Kafka-Fragmente" mit Gringolts & Vargas

GYÖRGY KURTÁG
Kafka-Fragmente op. 24
für Sopran und Violine solo

Johanna Vargas Sopran
Ilya Gringolts Violine

Angelika Luz & Johanna Vargas Regie.

Vierzig "Kafka-Fragmente", dargeboten von einem Sopran und einer Violine - das komplexe Werk von György Kurtágs sucht seinesgleichen. Am 9. Dezember ist es mit Johanna Vargas und Ilya Gringolts im Kleinen Saal der Elbphilharmonie zu erleben.
(Gesamtaufführung)

Palmer Projekt Foto: k.A.

Eines der wichtigsten literaturinspirierten Werke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kommt damit erstmals in die Elbphilharmonie: Gestaltet von Johanna Vargas und dem Geiger Ilya Gringolts, ist es eine späte Hommage an das Kafka-Jahr 2024.

Photo. Kaupo Kicks

Elbphilharmonie Hamburg, Kleiner Saal

https://www.ndr.de/orchester_chor/das_neue_werk/Kafka-Fragmente-mit-Johanna-Vargas-Ilya-Gringolts,kurtag110.html

View Event →
Feb
28
7:00 PM19:00

CRASH! - WIENER KONZERTHAUS

Nothing is ever safe from him. Frequently, Alex Paxton has been referred to as “system crasher”. A multi-stylist and improvising jazz trombonist, he knows of no discrepancy between entertainment, highly complex work-structures, and breathtaking virtuosity. Elements taken from music for video games, classical chamber music and free jazz are melded in his musical smelting furnace to create a blazing and highly energetic musical language. A full evening’s worth of a truly staggering journey.


Alex PaxtonNew work for ensemble and vocal ensemble (WP )Klangforum Wien

Neue Vocalsolisten, Vokalensemble

Johanna Vargas, Hoher Sopran

Susanne Leitz-Lorey, Sopran

Truike van der Poel, Mezzosopran

Daniel Gloger, Countertenor

Martin Nagy, Tenor

Guillermo Anzorena, Bariton

Andreas Fischer, Bass

Vimbayi Kaziboni, Dirigent

Markus Wallner, Klangregie

WIENER KONZERTHAUS, MOZART HALL, VIENNA

ZYKLUS Klangforum Wien

LINKShttps://klangforum.at
https://www.neuevocalsolisten.de

VERANSTALTER & VERANTWORTLICHER Wiener Konzerthausgesellschaft


View Event →

Nov
10
7:00 PM19:00

ROMAEUROPA FESTIVAL 2024- Villa Massimo

Photo. Albrecht Fuchs

Marcus Schmickler: SCHREBER SONGS

(Don’t wake up Daddy)

für Stimmen und Ensemble

»Schreber Songs« basiert auf der wahren Geschichte des Anwalts Daniel Paul Schreber (1842–1911). Der Sohn des bekannten Arztes und Gründers der Kleingarten-Bewegung Moritz Schreber verbrachte aufgrund von psychotischen Wahnvorstellungen viele Jahre seines Lebens in psychiatrischen Anstalten und wurde im Zuge dessen entmündigt. Mit seinen Memoiren Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, die er in der Anstalt verfasste und deren innere Logik im juristischen Sinne überzeugend war, erkämpfte er seine Mündigkeit zurück. Sein Fall wurde durch Sigmund Freud bekannt, sein Buch ist bis heute Gegenstand psychologischer Debatten.

 Für Marcus Schmickler ist Schreber der Prototyp eines zeitgenössischen Überlebenskünstlers, dem es gelang, darzulegen, dass in seiner offenbar verrückten Welt erkennbar Vernunft, Logik und Konsistenz herrschen und man dieser Welt nicht ihre Mündigkeit absprechen kann, ohne der Gesellschaft  ihrerseits Struktur, Vernunft und Logik und damit die Mündigkeit abzusprechen.

 Das Stück ist keine lineare Erzählung der biographischen Stationen Schrebers und auch keine Abbildung seiner Wahnvorstellungen. Der Fokus liegt vielmehr auf den Aspekten, die Schreber zu einem zeitgenössischen Thema machen. Unsere heutige Zeit ist geprägt von der Auflösung der traditionellen und patriarchalen Ordnung und zugleich vom Scheitern der Träume der Moderne, diese alte Ordnung durch eine rationale und aufgeklärte Neuschöpfung zu ersetzen. Der erste Höhepunkt dieser Auflösung wurde in Schrebers Denkwürdigkeiten eindrücklich dargelegt. Schreber erlebt diesen Zusammenbruch an einem historischen Wendepunkt auf unmittelbar persönliche Weise. Buchstäblich in ihm, seinem Körper und Geist spielt sich das Drama dieses Verlustes ab–der sich darin aber auch als ein Freiheitsgewinn offenbart und als Verwerfung starrer und patriarchaler Schemata. So begegnet er diesem Umbruch mit der schöpferischen Produktion einer eigenen Realität, die zwar keiner Tradition oder Normalität entspricht, aber doch immer wieder die Verbindung zu sich selbst und anderen Menschen ermöglicht.

 Kongenialer Partner von Marcus Schmickler ist der Theater- und Filmregisseur Titus Selge.

 Daniel Gloger, Countertenor

Neue Vocalsolisten

Zafraan Ensemble

Regie: Titus Selge

Auditorium Parco della Musica Ennio Morricone, Teatro Studio Gianni Borgna
Roma

In Zusammenarbeit mit der Villa Massimo/Deutsche Akademie Rom

https://romaeuropa.net/en/

View Event →
Nov
9
5:00 PM17:00

ROMAEUROPA FESTIVAL 2024- Villa Massimo

Photo. Martin Sigmund

Oscar Bianchi: Ante Litteram für sechs Stimmen

 Carola Bauckholt: Stroh für vier Stimmen

 Ondřej Adámek: Steinar für sechs Stimmen

 Gordon Kampe: I forgot to remember to forget für sechs Stimmen und Plattenspieler

 Neue Vocalsolisten

Auditorium Parco della Musica Ennio Morricone, Teatro Studio Gianni Borgna
Roma

In Zusammenarbeit mit der Villa Massimo/Deutsche Akademie Rom

https://romaeuropa.net/en/

View Event →
Oct
23
7:00 PM19:00

I Forget to remember to forget

Photo. Agentur

Oscar Bianchi: Ante Litteram für sechs Stimmen

 Carola Bauckholt: Stroh für vier Stimmen

 Ondřej Adámek: Steinar für sechs Stimmen

 Gordon Kampe: I forgot to remember to forget für sechs Stimmen und Plattenspiele

  Neue Vocalsolisten

Theaterhaus, MDJ, P1
Stuttgart

Karten

15 € (ermäßigt 9 €)

 Kinder, Jugendliche und Menschen in Ausbildung/Studium erhalten Steuerkarten zu 7 €.

 Freier Eintritt für Inhaber*innen der BonusCard

 Reservierungen unter:

tickets@mdjstuttgart.de

 

View Event →
Oct
20
5:00 PM17:00

DONAUESCHINGER MUSIKTAGE

Sara Glojnarić: Neues Werk
für Orchester und Elektronik UA
Kompositionsauftrag des SWR

 

Francisco Alvarado: Neues Werk
für Orchester und Elektronik UA
Kompositionsauftrag des SWR

 

Chaya Czernowin: »Unforeseen Dusk: Bones into Wings«
für sechs verstärkte Stimmen und Orchester UA
Kompositionsauftrag von SWR und New York Philharmonic

 

 Neue Vocalsolisten
Matthias Schneider-Hollek, Klangregie
SWR Symphonieorchester
Leitung Vimbayi Kaziboni

Baarsporthalle
Donaueschingen

View Event →
Oct
13
7:00 PM19:00

AIODE - Paradise

AIODE Paradise bildet den zweiten Teil der Auseinandersetzung der Marc Sinan Company zu Musik und künstlicher Intelligenz. In Marc Sinans Liederzyklus Neofilia, der sich dem Topos der Liebe zum „Fremden“ gegen Misogynie und Xenophobie verschreibt, steuert ein KI ein selbstspielendes Cembalo und interagiert mit weiteren Musiker:innen.

Johanna Vargas Gesang

Magdalena Cerezo Cembalo, Klavier

Meinrad Kneer Kontrabass

Marc Sinan Komponist E-Gitarre, Elektronik, Komposition / Künstlerische Leitung

View Event →
Sep
28
5:00 PM17:00

Valeria's Album

Photo. Oliver Röckle

Johanna Vargas, Magdalena Cerezo, Ervin Dos Santos

Présentation programme centré sur l’absence et les relations filiales, interprété par deux musiciennes qui dépoussièrent le duo piano-voix et un beat boxer italien

LAB51 : 
Johanna Vargas soprano – artiste en résidence à Royaumont (2021-2024)
Magdalena Cerezo piano
avec
Ervin Dos Santos beatboxer
Manuel Hidalgo Navas compositeur – lauréat de l’Académie Voix Nouvelles 2020
Rémi Le Taillandier réalisateur en informatique musicale et ingénieur son

PROGRAMME
Ervin Dos Santos (1997) : Beatbox, improvisation
Laurie Anderson (1947) : O Superman
Bernhard Lang (1957) : The Cold trip (extraits)
Manuel Hidalgo Navas (1998) : Valeria’s album (création, commande de la Fondation Royaumont avec le soutien de Christine Jolivet Erlih)

À Venise, dans le quartier de l’Arsenale, un mur est couvert de graffitis égrenant encore et encore le nom de Valeria. Avec sa calligraphie maladroite mais obstinée, l’inscription ressemble à une déclaration d’amour mais évoque en réalité le décès d’une jeune étudiante vénitienne, victime de l’attentat du Bataclan à Paris, en novembre 2015. Pour Manuel Hidalgo Navas, « écrire ces graffitis, c’est nommer ce qui est disparu, le répéter sans relâche, vouloir laisser une empreinte dans la mémoire et le vécu collectifs ». Le jeune compositeur, lauréat de la Fondation Royaumont, contribue au souvenir de Valeria avec une pièce inédite de 25 minutes. Scène après scène, variation après variation, son destin prend une dimension universelle. C’est le micro-ensemble LAB51 qui crée cette œuvre à Royaumont. Constitué de la pianiste Magdalena Cerezo et de la soprano Johanna Vargas (actuellement en résidence à la Fondation), il s’est fixé pour mission de dépoussiérer la figure imposée du duo piano-voix. Les deux musiciennes, qui se sont rencontrées à Stuttgart il y a plus de 5 ans, cherchent constamment à dépasser leurs limites. Elles se donnent corps et âme à chaque partition qu’elles relisent, les amenant vers de nouveaux univers sonores, les prolongeant par des gestes théâtraux. Elles entraînent un beat boxer italien dans ce programme centré sur l’absence et la perte des relations filiales. Succès surprise de la pop synthétique du début des années 1980, l’éternellement surprenant O Superman de Laurie Anderson est en effet le message d’une mère sur un répondeur téléphonique. A l’intersection de l’espace et du temps, là où cohabitent l’ère baroque et l’actualité récente, les deux musiciennes frottent l’une contre l’autre les subtilités de l’art lyrique et la force du théâtre d’aujourd’hui et produisent des étincelles.

durée : 1h | tarif : B

Concert enregistré par France Musique pour diffusion le mercredi 13 novembre 2024 dans l’émission Le concert du soir. Puis disponible en streaming sur le site de France Musique et l’appli Radio France.

https://www.royaumont.com/evenement/valerias-album/?festival=1

View Event →
Sep
21
6:00 PM18:00

Les eaux font silence.../Festival Ensembles Paris

Composer. Claudia Jane Scroccaro

Linea - Ensemble invité 2024

Les prairies sont brumeuses, les eaux font silence : c’est le soir. (Buson)

 Explorant la relation entre notation – silencieuse par définition – et action, ce programme propose aussi d’ériger l’acte musical en résistance : les sons comme opposés à un silence imposé, forcé, contraint ; le silence comme opposé au bruit du monde, comme une retraite et une démarche intérieure. Les travaux de Abbasi et Toraman en sont une illustration directe, œuvres de jeunes femmes exilées et en lutte contre des régimes autoritaires et iniques.

La musique d’Anahita traduit cette tension en soubresauts, juxtaposant déflagrations sonores et plages de vide ; vide exploité de manière de la manière la plus radicale par Zeynep Toraman dans un œuvre contemplative, à la limite du silence, là ou celui-ci se confond avec plénitude.

Dans sa nouvelle œuvre, Jean-Patrick Besingrand joue sur le phonème eaux/os et ouvre ainsi la dimension métaphysique du silence. Un jeu de mots qu’aurait pu pratiquer Amelia Rosselli : la poétesse italienne, dont le père activiste a été assassiné, a longtemps lutté contre le silence / mort que la maladie voulait lui imposer, avant de fixer le terme elle-même en mettant fin à ses jours. L’œuvre de Claudia Jane Scroccaro, inspirée par un enregistrement de sa voix, amplifie ainsi ce qui constituait un cri ultime.-

Jean-Patrick Besingrand

Les eaux font silence • première française

-Flûte et traverso, clarinette basse, alto et accordéon

-Anahita Abbasi

Faab IV / a femme fatale • première française

Flûte, clarinette, piano, violon, alto et violoncelle

-Zeynep Toraman

Awake (over the darkening land)
première française

Flûte basse, clarinette, accordéon, piano, violon, violoncelle

-Claudia Jane Scroccaro

Gradual abruptness • création mondiale en concert

commande de Radio France pour création mondiale

Soprano, flûte contrebasse, contrebasse et piano

Direction- Jean-Philippe Wurtz

Johanna Vargas, soprano

Ensemble Linea: Keiko Murakami, flûte • Ayumi Mori, clarinette • Ernst Spyckerelle, violon • Laurent Camatte, alto • Marie Ythier,violoncelle • Louis Siracusa, contrebasse • Carolina Santiago Martinez, piano • Helena Sousa Estevez, accordéon 

https://festivalensembles.com/programme/

View Event →
Sep
15
6:00 PM18:00

Le Chant de la terre - Joce Mienniel/Olivier Cadiot

Le musicien Joce Mienniel, qui touche à tous les styles, et l’écrivain Olivier Cadiot proposent leur propre relecture de l’œuvre ultime de Mahler, l’immense symphonie pour ténor et alto Le Chant de la Terre.


De cet inclassable qu’est Le Chant de la Terre, le musicologue Zoltan Roman écrivait : « Du point de vue musical comme du point de vue poétique, Das Lied von der Erde tend vers l’inconnu. » Voilà une œuvre toute désignée pour servir de départ à la réflexion d’Olivier Cadiot et Joce Mienniel. Flûtiste actif sur la nouvelle scène jazz comme celle de la musique répétitive électro ou de la musique du monde, formé au CNSM, Mienniel part de la partition d’orchestre originale pour nourrir sa relecture personnelle et permettre l’improvisation ou le traitement en « boucles » sonores. Olivier Cadiot propose une nouvelle traduction des poèmes chinois utilisés par Mahler. Le projet réunit les horizons divers de la musique classique, jazz et traditionnelle, et met en regard voix chantées et voix parlées, dans une perspective qui rend hommage à l’humanisme mahlérien.

Joce Mienniel , direction artistique, composition, flûtes, guimbardes, électronique

Olivier Cadiot , textes, récitant

Johanna Vargas , chant

Hung Shao-Huan , Sheng

Yaping Wang , Yangqin

Roberto Negro , piano, piano préparé, célesta, synthétiseur monophonique

Simon Drappier , contrebasse, synthétiseur basse monophonique

Sylvain Lemêtre , percussions, bols, métaux et gongs

Hélène Maréchaux , violon

Cécile Roubin , violon

Oriane Pocard Kieny , alto

Arthur Heuel , violoncelle

Choeur d'enfants

Fiona Monbet , direction

Emmanuelle Gal , cheffe de choeur

Marie-Christine Laviron , cheffe de choeur

Céline Grangey , réalisation sonore

Coproduction Fondation Royaumont, Philharmonie de Paris, Compagnie Drugstore Malone

https://philharmoniedeparis.fr/fr/activite/concert/27380-le-chant-de-la-terre

View Event →
Sep
7
8:30 PM20:30

Le Chant de la terre- Joce Mienniel/Olivier Cadiot

© Sylvain Gripoix

Le musicien Joce Mienniel, qui touche à tous les styles, et l’écrivain Olivier Cadiot proposent leur propre relecture de l’œuvre ultime de Mahler, l’immense symphonie pour ténor et alto Le Chant de la Terre.

De cet inclassable qu’est Le Chant de la Terre, le musicologue Zoltan Roman écrivait : « Du point de vue musical comme du point de vue poétique, Das Lied von der Erde tend vers l’inconnu. » Voilà une œuvre toute désignée pour servir de départ à la réflexion d’Olivier Cadiot et Joce Mienniel. Flûtiste actif sur la nouvelle scène jazz comme celle de la musique répétitive électro ou de la musique du monde, formé au CNSM, Mienniel part de la partition d’orchestre originale pour nourrir sa relecture personnelle et permettre l’improvisation ou le traitement en « boucles » sonores. Olivier Cadiot propose une nouvelle traduction des poèmes chinois utilisés par Mahler. Le projet réunit les horizons divers de la musique classique, jazz et traditionnelle, et met en regard voix chantées et voix parlées, dans une perspective qui rend hommage à l’humanisme mahlérien.

Concert chansigné

Coproduction Fondation Royaumont, Philharmonie de Paris, Compagnie Drugstore Malone

Joce Mienniel , direction artistique, composition, flûtes, guimbardes, électronique

Olivier Cadiot , textes, récitant

Johanna Vargas , chant

Hung Shao-Huan , Sheng

Yaping Wang , Yangqin

Roberto Negro , piano, piano préparé, célesta, synthétiseur monophonique

Simon Drappier , contrebasse, synthétiseur basse monophonique

Sylvain Lemêtre , percussions, bols, métaux et gongs

Hélène Maréchaux , violon

Cécile Roubin , violon

Oriane Pocard Kieny , alto

Arthur Heuel , violoncelle

Choeur d'enfants

Fiona Monbet , direction

Emmanuelle Gal , cheffe de choeur

Marie-Christine Laviron , cheffe de choeur

Céline Grangey , réalisation sonore

Royaumont Abbey

View Event →
Aug
29
2:30 PM14:30

ROMAEUROPA FESTIVAL 2024

Photo. Albrecht Fuchs

Marcus Schmickler: SCHREBER SONGS

(Don’t wake up Daddy)

für Stimmen und Ensemble

 

Daniel Gloger, Countertenor

Neue Vocalsolisten

Zafraan Ensemble

Regie: Titus Selge

»Schreber Songs« basiert auf der wahren Geschichte des Anwalts Daniel Paul Schreber (1842–1911). Der Sohn des bekannten Arztes und Gründers der Kleingarten-Bewegung Moritz Schreber verbrachte aufgrund von psychotischen Wahnvorstellungen viele Jahre seines Lebens in psychiatrischen Anstalten und wurde im Zuge dessen entmündigt. Mit seinen Memoiren Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken, die er in der Anstalt verfasste und deren innere Logik im juristischen Sinne überzeugend war, erkämpfte er seine Mündigkeit zurück. Sein Fall wurde durch Sigmund Freud bekannt, sein Buch ist bis heute Gegenstand psychologischer Debatten.

 

Für Marcus Schmickler ist Schreber der Prototyp eines zeitgenössischen Überlebenskünstlers, dem es gelang, darzulegen, dass in seiner offenbar verrückten Welt erkennbar Vernunft, Logik und Konsistenz herrschen und man dieser Welt nicht ihre Mündigkeit absprechen kann, ohne der Gesellschaft  ihrerseits Struktur, Vernunft und Logik und damit die Mündigkeit abzusprechen.

 

Das Stück ist keine lineare Erzählung der biographischen Stationen Schrebers und auch keine Abbildung seiner Wahnvorstellungen. Der Fokus liegt vielmehr auf den Aspekten, die Schreber zu einem zeitgenössischen Thema machen. Unsere heutige Zeit ist geprägt von der Auflösung der traditionellen und patriarchalen Ordnung und zugleich vom Scheitern der Träume der Moderne, diese alte Ordnung durch eine rationale und aufgeklärte Neuschöpfung zu ersetzen. Der erste Höhepunkt dieser Auflösung wurde in Schrebers Denkwürdigkeiten eindrücklich dargelegt. Schreber erlebt diesen Zusammenbruch an einem historischen Wendepunkt auf unmittelbar persönliche Weise. Buchstäblich in ihm, seinem Körper und Geist spielt sich das Drama dieses Verlustes ab–der sich darin aber auch als ein Freiheitsgewinn offenbart und als Verwerfung starrer und patriarchaler Schemata. So begegnet er diesem Umbruch mit der schöpferischen Produktion einer eigenen Realität, die zwar keiner Tradition oder Normalität entspricht, aber doch immer wieder die Verbindung zu sich selbst und anderen Menschen ermöglicht.

 

Kongenialer Partner von Marcus Schmickler ist der Theater- und Filmregisseur Titus Selge.

In Zusammenarbeit mit der Villa Massimo/Deutsche Akademie Rom

View Event →
Jun
21
7:00 PM19:00

WORTMELDUNGEN-Preisverleihung-Literaturpreis an Frank Witzel

Frank Witzel.

Bernhard Lang.

WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte Verleihung an Frank Witzel

Frank Witzel beschreibt in seinem kunstvollen Essay »Die Möglichkeit einer Micky Maus« den ›unwillkürlichen Abschied‹ als Phänomen, das unser individuelles und gesellschaftliches Leben begleitet. An diesem Abend spricht Frank Witzel mit dem Komponisten Bernhard Lang und der Literaturwissenschaftlerin Ethel Matala de Mazza über die Bedeutung des Abschieds in Kunst und Gesellschaft. Die Musikerinnen Magdalena Cerezo und Johanna Vargas (Duo LAB51) performen dazu Auszüge aus dem Stück »The Cold Trip, part II« von Bernhard Lang. Die Laudatio hält Literaturkritiker Paul Jandl.

Moderation: Cécile Schortmann (3sat, HR)

BESETZUNG (Duo LAB51 perform “The Cold Trip pt. 2” bei Bernhard Lang)

Paul Jandl, Bernhard Lang, Ethel Matala de Mazza, Frank Witzel

Kammerspiele Schauspiel Frankfurt

Fr. 21.06.2024

19.00

RESTKARTEN

lhttps://www.wortmeldungen.org/

https://www.schauspielfrankfurt.de/spielplan/kalender/sick-of-goodbyes-ueber-den-unwillkuerlichen-abschied/1990/

View Event →
May
10
7:00 PM19:00

DUO LAB51 performs The day Fanny Mendelssohn died

Photo. Oliver Röckle

The Day Fanny Mendelssohn died è soprattutto musica da camera. Tuttavia, il salotto in cui si materializza non è più sicuro e accogliente. Gli occhi degli ospiti non invitati la osservano. Il salotto si è spostato anche, collegando una stanza in una casa condivisa nelle Filippine, in cui una madre single lavora come moderatrice per aziende della Silicon Valley, con la camera da letto di una webcam a Caracas o con la stanza sul retro di un kebab a Brema. Il corpo che lavora e osserva i segni della sua stanchezza è sempre quello di una donna che si trova nel cosmo di milioni di spazi trasparenti, legata a Fanny Mendelssohn/Hensel, la cui biografia è stata assunta come polo gravitazionale nel lavoro.

Composed by Oscar Escudero and co-created by Belenish Moreno.

Academia de España en Roma (Italy).

View Event →
May
4
8:00 PM20:00

WITTENER TAGE FÜR NEUE KAMMERMUSIK

Photo. Martin Sigmund

Francesca Verunelli: Sound Microscopies. Songs & Voices

für sechs Stimmen, 10 Instrumente und Elektronik (2022/23) DE

 

Neue Vocalsolisten

 Ensemble C Barré

Leitung Sébastien Boin

Charles Bascou, Elektronik

Antonello Pocetti, Raum

 

Kompositionsauftrag von
La Biennale di Venezia, French State, Ensemble C Barré, IRCAM, GMEM, Centre National de Création Musical de Marseille, Grame CNCM, Festival ECLAT Stuttgart, Wittener Tage für neue Kammermusik.

 

 

View Event →
Mar
29
8:00 PM20:00

Ircam- Francesa Verunelli

Francesca Verunelli Songs and Voices -

Ensemble C Barré

Neue Vocalsolisten Stuttgart

Sébastien Boin conductor

Antonello Pocetti director

Jean Millot electronics

supported by l’aide à l’écriture d’une œuvre musicale nouvelle originale from the French Ministry of Culture, commissioned by IRCAM-Centre Pompidou, the Venise Biennial, the ECLAT Festival neue Musik Stuttgart, the GMEM – Centre national de création musicale, des Wittener Tage Für Neue Kammermusik

 https://www.centrepompidou.fr/fr/


View Event →
Mar
26
8:00 PM20:00

Francesca Verunelli bei BIME - GRAME - CNCM in Lyon

Composer. Francesca Verunelli

Francesca Verunelli Songs & Voices pour 6 voix, 10 instruments et électronique

ENSEMBLE C BARRÉ & NEUE VOCALSOLISTEN

Le titre de cette pièce, articulée en cinq chansons, fait allusion à la nouvelle Le Silence des Sirènes de Franz Kafka. Dans son récit, Kafka ne raconte pas une histoire alternative à celle de L’Odyssée, une histoire qui dirait que les sirènes ne chantèrent pas, mais il suggère plutôt un paradoxe : il insinue un doute de perspective, où se situe peut-être ce qui attire tant Ulysse à s’approcher des sirènes…
C’est à cette perspective paradoxale que Songs & Voices fait référence. Il s’agit d’une forme où la question poétique qui se pose est : qu’est-ce qu’il reste du chant quand la voix disparaît ? Cette présence du chant dans l’absence d’une voix qui chante est à la source de la recherche sonore. Et cette première question en appelle une autre : qu’est-ce que la voix sans le chant ?
L’exploration de ces deux dimensions permet la création d’un voyage vocal et musical se déroulant entre deux extrêmes : l’extrême absence et l’extrême présence. Un concert pour six chanteurs (soprano, mezzo-soprano, alto, ténor, baryton, basse), dix instrumentistes (clarinette, saxophone, trompette, accordéon, percussions, mandoline, guitare, harpe, violoncelle, contrebasse) et électronique en temps réel.

 

Grande salle
Durée : 1h10 | Conseillé dès 14 ans

https://www.theatrelarenaissance.com/spectacle/songs-voices/

 

View Event →
Feb
8
7:30 PM19:30

The Cold Trip pt.2- Bernhard Lang

Photo. Oliver Röckle

VERSEHRTE LANDSCHAFT, UMHER­SCHWEIFENDES ICH

Bernhard Lang The Cold Trip, part II für Klavier, Laptop und Stimme

Mit Johanna Vargas (Sopran) und Magdalena Cerezo Falces (Klavier).

Der Autor Frank Witzel schreibt Romane, Essays und Hörspiele. Und neuerdings auch Operntexte. Dabei begreift er Schreiben immer auch als Suchbewegung ohne Abschluss, als Erkundung so ungewisser Dinge wie die Wirklichkeit oder die Vorstellung eines in sich geschlossenen Ichs. Mit seinem Kollegen Ingo Schulze kommt er darüber im Literaturhaus Stuttgart ins Gespräch, beide lesen zudem aus eigenen Texten.

Diese Veranstaltung findet statt in Vorbereitung auf die Uraufführung von Dora am 3. März, einer neuen Oper für Stuttgart, komponiert von Bernhard Lang auf ein Libretto des Schriftstellers Frank Witzel. Parallel zu den Proben wollen wir die Wartezeit auf Dora verkürzen. Lernen Sie die Autoren kennen – vielleicht begegnen wir Dora unterwegs.

Ort. Literaturhaus Stuttgart

Mehr Info. https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/a-z/versehrte-landschaft-umherschweifendes-ich/

View Event →
Feb
4
2:30 PM14:30

Poetry Affairs

Poet. Cia Rinne

Nine performances WP by Cia Rinne, Deryn Rees-Jones und Bnaya Halperin-Kaddari, Maria Barnas, Vera Burlak, Gemma Raguès Pujol, Luljeta Lleshanaku, Georgia Koumará, Dariya Maminova, Severin D. Neue Vocalsolisten

 

Poet. Maria Barnas

For Poetry Affairs, five poets and five composers from ten different European countries have jointly explored the multifaceted relationships between language and music. From the most diverse perspectives of poetry and composition, nine large performances between concert, installation and music theater are created for ECLAT. In two large event parts, ever new constellations arise from the almost homely closeness of the audience to the performers to the far distance: images and scenes full of rhetorical finesse, powerful, shocking, irritating, sublime poetry, labyrinths of linguistic and musical permutations and subtle shifts in meaning. They lead us into different states of being, describe the aesthetics of error, a life in seven panic attacks, a bizarre odyssey in search of the perfect word or a swan song to the alpine glaciers.

 

Advance ticket sales will begin on November 15, 2023.

View Event →
Feb
3
4:30 PM16:30

DUO LAB51 at ECLAT FESTIVAL

Photo. Oliver Röckle

The Day Fanny Mendelssohn Died Ein Liederzyklus UA

Duo LAB51

Johanna Vargas, Stimme/Performance und Magdalena Cerezo Falces, Klavier & Keyboard

Tontechniker: Matthias Schneider

Komponiert bei O. Escudero/B. Gil Moreno

Das romantische Lied in der Tradition der bürgerlichen Salons ist für die Autor*innen ein Prototyp für die Objektifizierung von Frauen und den Machtmissbrauch in der Kunstindustrie. Die beiden Liedinterpretinnen des Musiktheaters werden dabei im wahrsten Sinne des Wortes zu Projektionsflächen.

Aus Stimme, Instrument und Körper entstehen postdigital bearbeitet hybride Wesen, die an der Grenze zwischen physischem und digitalem Raum agieren.















View Event →
Feb
1
7:00 PM19:00

Eclat Festival- Invisible Threads

Arditti Quartet.

Invisible Threads

for six voices and six instruments

Composition by Christian Mason with a text by Paul Griffiths

 

Gareth Davis, Bass clarinet

Krassimir Sterev, Accordion

Neue Vocalsolisten Stuttgart

Arditti Quartet

 

I find the idea of spaces enlivened by the focus of attentive ears very inspiring. In such moments of collective concentration, it almost feels as if invisible threads are growing between us, connecting us for a moment before we disperse back into the world. The ritual of performance is not just about the music being played, but more importantly about spending time together in that special state of consciousness.

(Christian Mason)

 

Advance ticket sales will begin on November 15, 2023.

 

View Event →
Dec
21
7:00 PM19:00

Vocations – Reimagining the Lied

Photo. Oliver Röckle -LAB51

Reimagining the Lied

In der transdisziplinären Reihe Vocations verbinden sich Dichtung und Musik zu einer mehrsprachigen Neuerfindung des Kunstlieds. Uraufführungen neuer Kunstlieder von Catalina Rueda und Cia Rinne,

Poet&Performer. Cia Rinne

Gast. LAB51

Komponistin. Catalina Rueda

Was kann ein Lied heute sein? Wie kann die europäisch geprägte Tradition des Kunstliedes neu imaginiert werden – aus mehrsprachiger Perspektive und von Künstler:innen, die an den Grenzen von Dichtung und Musik arbeiten? In der Reihe Vocations kollaborieren Komponist:innen und Dichter:innen aus der Berliner und Hamburger Szene und erarbeiten Kunstlieder für Premiere am 21.12. im Heimathafen Neukölln. Die lange Tradition musikalisch-literarischer Salons greift Vocations auf und erfindet sie neu: Zwei Salons am 9.10. und 16.11. öffnen die Berliner Szenen zeitgenössischer Lyrik und Neuer Musik für ein besseres gegenseitiges Kennenlernen und bieten Raum für transdisziplinären Austausch und spontane künstlerische Darbietung. Der Workshop am 16.11. mit Kira Henkel untersucht die besonders intime Beziehung von Poesie und Musik im Kunstlied und lotet die dehierarchisierenden Potenziale des Genres im zeitgenössischen Kontext aus – anhand von Julia Kristevas Konzept der Révolte intime und im Gespräch mit Vocations-Künstler:innen.

Konzipiert wurde das Projekt von Tomás Cohen, einem in Berlin lebenden chilenischen Dichter, der auch die künstlerische Leitung übernimmt. Gemeinsam mit Katharina Schultens, Haus für Poesie, hat er die Reihe kuratiert. Für die Projektleitung ist Timo Berger zuständig. VOCATIONS findet in Kooperation mit JUNGE AKADEMIE, Akademie der Künste, Berlin, der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf, dem Heimathafen Neukölln und der Universität Hamburg statt und ist gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin im Rahmen der Spartenoffene Förderung.

 

Tickets für die Premieren erhalten Sie ab sofort hier: 

VOCATIONS - Heimathafen Neukölln (heimathafen-neukoelln.de)

Tickets für die Salons erhalten Sie hier: 

Vocations Salons | Akademie der Künste, Berlin (adk.de)

haus-fuer-poesie.org




Regulär: 10,00 €

Ermäßigt: 8,00 €

Bestuhlt (Saal) / Ticketinformationen

Dauer: 120min (ohne Pause)

Auf Englisch und DeutschReimagining the Lied







View Event →
Dec
14
7:30 PM19:30

Eötvös 80

Komponist. Peter Eötvös


Péter Eötvös: Triangel

für Schlagzeug und Orchester (1993)

 Maurice Ravel: La Valse

Poème chorégraphique pour Orchestre (1906–1920)

 Luciano Berio: Sinfonia

für acht Singstimmen und Orchester (1968)

 

Neue Vocalsolisten

Isao Nakamura, Schlagzeug

Concerto Budapest

Leitung Péter Eötvös


Béla Bartók National Concert Hall



Luciano Berio über Sinfonia:

Der Titel Sinfonia ist hier im etymologischen Sinn des »Zusammenklingens«- von acht Stimmen und Instrumenten–zu verstehen. Obwohl die fünf Sätze äußerst verschiedenartige Ausdruckscharaktere aufweisen, sind sie aufs Ganze gesehen doch durch vergleichbare harmonische und artikulatorische Eigenschaften miteinander verbunden. Der Text des ersten Teils besteht aus einer Reihe kurzer Fragmente aus dem Buch Le cru et le cui von Claude Lévi-Strauss. Diese Fragmente sind den Abschnitten des Buches entnommen, in denen der französische Anthropologe die Struktur und die Symbolik brasilianischer Mythen über den Ursprung des Wassers analysiert.

Der zweite Teil ehrt das Andenken Martin Luther Kings. Die Vokalpartie beruht ausschließlich auf seinem Namen.

Der Text des dritten Teils enthält im wesentlichen Exzerpte aus The Unnamable von Samuel Beckett, denen sich Zug um Zug andere Elemente verschiedenartiger Herkunft zugesellen: Joyce, Sätze von Harvard-Studenten, Parolen, die Studenten im Mai 1968 während des Pariser Aufstands–dessen Zeuge ich war–an die Mauern der Sorbonne schrieben, auf Tonband aufgenommene Gespräche mit Freunden und mit meiner Familie, Solfège-Fetzen usw.

Im vierten Satz beruht die Vokalpartie auf einem kurzen Ausschnitt eines Textes, den ich bereits im ersten Satz verwendet habe.

Auch der Text des fünften Satzes ist im Wesentlichen vom ersten abgeleitet, diesmal allerdings unter Hinzufügung neuer Elemente aus Le cru et le cui. Hier werden Fragmente zweier Mythen übereinandergelagert. Sie zeigen Ähnlichkeit und Parallelität in ihrer Struktur, haben aber verschiedene Bedeutung. Der eine bezieht sich wiederum auf den Ursprung des Wassers, der andere auf den Ursprung der Musik. Diesen zweiten Text stellte mir Gérard Brunschwig liebenswürdigerweise zur Verfügung. Musikalisch »träumt« dieser fünfte Satz von Elementen der vorhergegangenen Sätze und »analysiert« sie–es handelt sich fast um eine »Traumdeutung«. Bestimmte Elemente treten nur einmal auf, bei anderen wiederholt sich ihre Erscheinung in gleichbleibender Weise, wieder andere sind unterschiedlichen Transformationsformen und Transformations-Geschwindigkeiten unterworfen. Zum Beispiel enthält dieser fünfte Satz den ganzen zweiten Satz in völlig unveränderter Gestalt.

Die Behandlung der Vokalpartien in den Sätzen I, II, IV und V ist sich jeweils darin ähnlich, dass der Text als solcher nicht unmittelbar erfasst werden kann. Die Worte und ihre Phoneme werden einer musikalischen Analyse unterworfen, die einen wesentlichen Bestandteil der Gesamtstruktur aus dem Zusammenwirken von Stimmen und Instrumenten bildet. Der wechselnde Grad an Textverständlichkeit ist Teil der musikalischen Struktur, und deshalb werden die von mir verwendeten Worte und Sätze nicht im Konzertprogramm abgedruckt. Die Erfahrung des »Nicht vollständig Hörbaren« soll als wesentlich für das Werk selbst betrachtet werden.

Ich glaube, dass der dritte Satz einen ausführlicheren Kommentar verlangt als die übrigen Sätze, denn er ist–um eine Klischeewendung zu gebrauchen–die vielleicht »experimentellste« Musik, die ich je geschrieben habe. Der Satz stellt eine Huldigung an Gustav Mahler dar, dessen Werk das Gewicht der ganzen Musikgeschichte in sich zu tragen scheint; auch ist er eine Huldigung an Leonard Bernstein für seine unvergessliche Interpretation der »Auferstehungs-Sinfonie« in der New Yorker Konzertsaison 1967.

Das Ergebnis wird zu einer Art »Voyage à Cythère« an Bord des dritten Satzes aus Mahlers Zweiten Sinfonie.  Ich habe den Mahlerschen Satz wie ein Gefäß behandelt, in dessen Wänden eine große Zahl »musikalischer Mythen« und Anspielungen entwickelt, in gegenseitige Beziehung gesetzt und transformiert wird: von Bach, Schönberg, Debussy, Ravel, Richard Strauss, Berlioz, Brahms, Berg, Hindemith, Beethoven und Strawinsky bis zu Boulez, Pousseur, Globokar, Stockhausen, mir selbst und anderen.

Es lag weder in meiner Absicht, Mahler zu zerstören–er ist unzerstörbar–noch einen privaten Komplex gegenüber der nachromantischen Musik abzureagieren–ich habe keinen–noch eine weit gesponnene musikalische Anekdote zu erzählen–wie das junge Pianisten gerne tun. Zitate und Anspielungen wurden eher wegen ihres potentiellen als wegen ihres realen Bezugs zu Mahler ausgewählt.

Die Gegenüberstellung und Verschmelzung kontrastierender Elemente gehört tatsächlich zum Entscheidendsten in diesem Satz der Sinfonia, der sich–wenn man so will–auch als Dokumentation über »vorgefundenes Material« ansehen lässt.  Als struktureller Bezugspunkt bedeutet Mahler für die musikalische Gesamtheit dieses Satzes das gleiche wie Beckett für den Text. Man könnte das Verhältnis zwischen den Worten und der Musik als eine Art Interpretation–nochmals: Traumdeutung–jenes gefühlsstromartigen Dahinfließens charakterisieren, welches das unmittelbarste Ausdrucksmerkmal in Mahlers Satz darstellt. Wenn ich beschreiben sollte, auf welche Weise das Scherzo von Mahler in meiner Sinfonia gegenwärtig ist, so käme mir spontan das Bild eines Flusses in den Sinn, der eine beständig wechselnde Landschaft durchläuft, manchmal in ein unterirdisches Bett versinkt und an einem ganz anderen Ort wieder ans Tageslicht dringt, bisweilen in seinem Lauf klar vor uns liegt, mitunter vollkommen verschwindet, gegenwärtig ist als völlig überschaubare Form oder auch als schmales Rinnsal, das sich in der vielfältigen Umgebung musikalischer Erscheinungen verliert.

 

Übersetzung aus dem Italienischen: Josef Häusler


https://www.mupa.hu/en/program/classical-music-opera-theatre/eotvos-80


View Event →
Dec
3
6:30 PM18:30

Festival Musica in prossimitá

Photo. Oliver Röckle

LAB51 presents

“ PAN Y CIRCO

Program: J.Walsche, M.Monk, G.Ligeti, G. Aperghis, A. Reimann, W.Rihm.

Il soprano colombiano Johanna Vargas e la pianista spagnola Magdalena Cerezo hanno fondato il duo LAB51 nel 2016. La collaborazione tra le due musiciste affonda le sue radici nei loro studi di Nuova Musica presso l'Università di Musica e Performing Arts di Stoccarda con gli insegnanti Nicolas Hodges e Angelika Luz. LAB51 trae nuova ispirazione costantemente da artisti come Bernhard Lang, Johannes Kreidler, Sarah Maria Sun, Hans Joachim Hespos, Georg Nigl, Helmut Lachenmann, Donatienne Michel-Dansac, Wolfgang Rihm, Gerhard Stäbler, Hans Thomalla, Anika Rutkofsky (Opera di Stoccarda), Christian Dierstein e Hartmut Höll. LAB51 si percepisce come un ensemble processuale e si basa fin dalle origini su tre direttive principali: l'espansione del repertorio contemporaneo per soprano di coloratura e pianoforte, la mediazione della musica spagnola e latinoamericana in Germania e l'integrazione di diverse forme d'arte in formati concertistici innovativi. LAB51 è in continua fase evolutiva e vuole contribuire all'ulteriore sviluppo di una forma completamente nuova di duo canoro, in cui le interpreti devono andare oltre il loro ruolo abituale e impegnarsi in un intenso scambio tra voce, pianoforte, elettronica, danza e lavoro drammaturgico con l’idea di abbattere i confini.

December 3rd, h 18:30, Sala Italo Tajo, Via San Giuseppe, Pinerolo (Torino-Italy)

https://www.metamorfosinotturne.com/musica-in-prossimita

View Event →