Das siebte ZeitGenuss-Festival beschreitet mit der Verpflichtung von Johannes Kreidler als Kurator neue Wege: Der Komponist, Konzept- und Medienkünstler gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Konzeptmusik, die in den letzten 20 Jahren entstanden ist. In der Konzeptmusik werden in akustischen Prozessen Themen der Gesellschaft reflektiert. Diesen Werken liegt genau eine Idee zugrunde, Konzept und Gehalt sind identisch; im Idealfall kommuniziert der Titel schon das Konzept. Neben eigenen Werken aus den Bereichen akustische und akusmatische Musik, Video und Performance setzt Kreidler Kompositionen von Carola Bauckholt und Enno Poppe auf das Programm von ZeitGenuss 2019. Weiter stellen Kompositionsstudierende aus der Klasse Wolfgang Rihm und Markus Hechtle der Hochschule für Musik Karlsruhe neue Arbeiten vor. Interpretiert werden die Programme vom Berliner Ensemble Mosaik, das seit vielen Jahren mit Johannes Kreidlers Kompositionen vertraut ist, vom Karlsruher Ensemble TEMA, das sich von Anfang an bei ZeitGenuss engagiert, das Duo LAB51 und von Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe, die sich im Master-Studiengang Zeitgenössische Musik spezialisieren können.
https://www.karlsruhe.de/b1/kultur/musik/zeitgenuss.de
Veranstalter
Stadt Karlsruhe, Kulturamt
in Zusammenarbeit mit der
Hochschule für Musik Karlsruhe
Festivalleitung
Dr. Susanne Asche | Professor Hartmut Höll
Organisation
Presse- und Betriebsbüro der Hochschule für Musik Karlsruhe | Stadt Karlsruhe, Kulturamt, Kulturbüro