»in my beginning: aleph: is my end:….in my end is my music:«
Mit diesen Textfragmenten von Edoardo Sanguineti befinden wir uns in der Komposition A-Ronne (ital. von A-Z) für fünf Stimmen von Luciano Berio. Eine Abfolge von Zitaten führt durchs Werk. Alte Redensarten. Rätselhaftes. Ein Stil von madrigale rappresentativo aus dem 16. Jahrhundert gibt sich zu erkennen. Situationen wie Gespräche auf dem Marktplatz, in der Sprachtherapie oder im Beichtstuhl tauchen geisterhaft auf und gehen wieder unter.
Im weiteren Verlauf des Abends erzählen Madrigale aus vergangenen Zeiten die Geschichten unserer Ahnen. Die Stimmen der Gegenwart in Kompositionen unserer Zeit führen uns in die Geisterwelt unserer Psyche. Aus der Improvisation kreierter Tanz führt uns ins nicht Vorhersehbare.
Es erwartet uns ein theatralischer Abend aus Gegenwärtigem und Vergangenen, aus Sprache und Musik, aus Solo und Ensemble, aus Stimme und Tanz. Verwoben und verwirkt in Hell und Dunkel.
Leitung, StimmTanzLabor und Choreographie: Petra Stransky
Leitung, Szene, musikalische Einstudierung: Prof. Angelika Luz
Kulturzentrum Franz. K in Reutlingen